Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Verein
  • Was wir tun
    • Vision
    • Methode
    • Projekte
  • Mitmachen
    • FREI.Spieler*in
    • Bildungspartner*in
    • Unterstützer*in
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Hauptmenü Sidebar:

Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Verein
  • Was wir tun
    • Vision
    • Methode
    • Projekte
  • Mitmachen
    • FREI.Spieler*in
    • Bildungspartner*in
    • Unterstützer*in
  • Spenden

Hauptmenü Sidebar:

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Ich interessiere mich dafür Kinder in einer Schule oder einem Hort zu unterstützen. Was muss ich jetzt tun?

Jetzt müssen Sie nur mit uns Kontakt aufnehmen > hier geht's zum Kontaktformular

Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren dann einen Termin für ein Erstgespräch. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

 

Wer sucht die Schule/den Hort aus, den ich unterstützen soll?

Das machen wir gemeinsam. Beim Erstgespräch in unserem Büro unterhalten wir uns ausführlich über die Möglichkeiten eines Einsatzes. Auf jeden Fall versuchen wir einen Standort in Ihrer Nähe zu finden! Sie können schon mal einen Blick auf die Liste unserer Partnerschulen und -horte werfen. Es kommen laufend Neue dazu.

 

Wie läuft mein erster Einsatz ab? Kann ich auch erst Mal nur schnuppern?

Nach dem Erstgespräch vereinbaren wir für Sie einen Schnuppertermin in einer Schulklasse oder Hortgruppe an dem gemeinsam ausgewählten Standort. Am vereinbarten Termin lernen Sie den*die Leiter*in und jene Pädagog*innen, die Sie anleiten, kennen und Sie verbringen 2 bis 4 Stunden im Unterricht in der Klasse oder in der Hortgruppe. Hier haben Sie die Möglichkeit die Kinder kennenzulernen und sich mit den Abläufen vertraut zu machen. Haben Sie ein gutes Gefühl, vereinbaren Sie mit Ihrer Ansprechperson vor Ort gleich, wann Sie nächste Woche wiederkommen sollen - idealerweise immer am selben Wochentag um dieselbe Uhrzeit.

 

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Als FREI.Spieler*in sollten Sie unbedingt gerne mit Kindern arbeiten, geduldig sein, eine Begeisterung fürs Lernen mitbringen und sich mit unserem Leitbild identifizieren können. Eine pädagogische Ausbildung ist keine Voraussetzung. Sie werden bei der Arbeit mit den Kindern immer von Pädagog*innen angeleitet, wenn es notwendig ist.

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, nach dem Erstgespräch einen Strafregisternachweis für den Bereich Kinder- und Jugendfürsorge erbringen und an unserem Einführungsworkshop teilnehmen. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Angebote zur Weiterbildung und zum Austausch, wenn Sie möchten.

Aktuell ist auch der Nachweis der Covid-19-Schutzimpfung erforderlich.

 

Gibt es Angebote zur Begleitung oder Fortbildung?

FREI.Spiel legt großen Wert auf die Begleitung und Anerkennung des freiwilligen Engagements der FREI.Spieler*innen! Eva & Clara vom FREI.Spiel-Team kümmern sich, um alle Anliegen rund um Ihre freiwillige Tätigkeit. Außerdem gibt es laufend kostenlose Weiterbildungsangebote (zu relevanten Themen wie spezielle Lernförderung, Motivation, Antidiskriminierung, Kinderrechte,…), sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Reflexionsgruppen und Austauschtreffen. Sehr gerne feiern wir mit Ihnen auch den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember und unseren traditionellen Schulabschluss beim Sommerheurigen!

 

Weitere Fragen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!


nach oben springen

KONTAKT

 


Hofzeile 3/11/14, 1190 Wien

Tel.: +43 664 8165818
E-Mail: office@freispiel.or.at
ZVR-Nr. 858789576

SPENDENKONTO

 

 

IBAN: AT20 2011 1824 1471 7800
BIC: GIBAATWWXXX

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen