Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Verein
  • Was wir tun
    • Vision
    • Methode
    • Projekte
  • Mitmachen
    • FREI.Spieler*in
    • Bildungspartner*in
    • Unterstützer*in
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Hauptmenü Sidebar:

Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • Verein
  • Was wir tun
    • Vision
    • Methode
    • Projekte
  • Mitmachen
    • FREI.Spieler*in
    • Bildungspartner*in
    • Unterstützer*in
  • Spenden

Hauptmenü Sidebar:

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildungs­partner*in werden

Bildungsstadtrat J?rgen Czernohorszky nimmt an der Er??fnung des Bildungsgr?tzl Stuwer Viertel Zwei.

Sie arbeiten in einer Bildungseinrichtung und möchten Kindern gerne mehr individuelle Begleitung und Förderung ermöglichen?

 

Jetzt Bildungspartner*in werden 

zurück
weiter

It takes a village to raise a child... 

Deshalb bringen wir Bildungseinrichtungen und engagierte Menschen, die sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzen, zusammen.

Ich würde Kindern in meiner Einrichtung gerne regelmäßige individuelle Begleitung ermöglichen und möchte das Angebot von FREI.Spiel kennenlernen.

Wie gehe ich vor?

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir stellen Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen unser Projekt vor und vermitteln engagierte FREI.Spieler*innen an jene Pädagog*innen, die gerne mit Freiwilligen zusammenarbeiten.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Welchen Aufwand bedeutet es für mich als Pädagog*in?

 

Es ist uns ein Anliegen, dass wir Pädagog*innen in ihrer Arbeit unterstützen und entlasten. Deshalb durchlaufen FREI.Spieler*innen einen Aufnahmeprozess, bevor sie von uns an Ihre Einrichtung vermittelt werden. Wir kümmern uns, um die Aufklärung über rechtliche Rahmenbedinungen, die Strafregisterauskunft der Bewerber*innen, die Haftpflicht- und Unfallversicherung und bieten FREI.Spieler*innen laufend Weiterbildungen und Reflexionsrunden an.

Als Pädagogin oder Pädagoge lernen Sie die FREI.Spieler*innen beim Schnuppertermin kennen, wo Sie die Aufgabengebiete besprechen. FREI.Spieler*innen unterstützen Sie in Ihrer Hortgruppe oder Schulklasse freiwillig und kostenlos einmal pro Woche, um Kindern zusätzliche Zuwendung und Aufmerksamkeit zu schenken. Pädagogische Vorkenntnisse sind keine Bedingung für eine freiwillige Mitarbeit, deshalb ist Ihre professionelle und wertschätzende Anleitung nötig.

Welchen Nutzen habe ich als Pädagog*in/ haben die Kinder?

 

Aus der regelmäßigen Zusammenarbeit entsteht ein verlässliches Tandem. Ein*e FREI.Spieler*in hilft unter Ihrer Anleitung in der Klasse oder Hortgruppe mit. Je nach Bedarf kann sie oder er einzelne Schüler*innen während des Unterrichts unterstützen, Arbeiten in Kleingruppen anleiten, zur Lese-/Schreib-/Mathematik-Förderung (allgemeine Lernmotivation) von einzelnen Kindern beitragen, persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen, oder - je nach Interesse der Freiwilligen - auch Ausflüge oder Lehrausgänge begleiten.

Durch die regelmäßige Begleitung entsteht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den FREI.Spieler*innen und den Kindern. Für manche Kinder werden sie zu wichtigen und verlässlichen Bezugspersonen, die zur Steigerung der Lernmotivation und des Selbstwertes beitragen.

 

Erfahrungsberichte unserer Bildungspartner*innen

Dir. Irene Krehan

Direktorin der VS Vorgartenstraße 208, 1020 Wien

"

FREI.Spiel an der VS Vorgartenstraße 208 war eine win-win-win Situation von Anfang an!

  • win 1 – für Menschen, die sich bei FREI.Spiel melden und Kinder beim Lernen unterstützen möchten. Die Zeit, die sie dafür zu Verfügung stellen wird durch die freudigen Begegnungen mit den Kindern mehr als abgegolten, so die einhelligen Rückmeldungen der freiwilligen Helfer*innen an uns. 2019 waren erstmals auch Studierende der PH Wien dabei, die im Rahmen ihrer Ausbildung einen Tag pro Woche bei uns verbracht haben und dabei den Alltag in einer Klasse kennenlernen konnten, was in üblichen Praxissettings nicht möglich ist. Es wurde mit so viel Engagement, Freude, Einfühlungsvermögen und bereits vorhandener pädagogischer Kompetenz gearbeitet, dass es -
  • win 2 – auch für die Lehrer*innen ein Riesengewinn war. 23 Schüler*innen zu unterrichten ist herausfordernd, jeder/jedem individuell gerecht zu werden nicht leicht, da kommen Menschen, die sich um einzelne Kinder bemühen, die mehr Hilfe brauchen gerade recht und stärken damit -
  • win 3 – die Kinder! Die Unterstützung kommt genau dort an, wo es sinnvoll ist, bei Kindern, die leichter arbeiten und lernen, wenn jemand an ihrer Seite ist und sie persönlich anleitet , es gibt ihnen Sicherheit UND macht ihnen Freude.

Dies ergibt ein zu 100% positives Fazit – FREI.Spiel ist in allen Bereichen großartig gelungen und wir freuen uns schon auf die FREI.Spieler*innen im nächsten Schuljahr.

Unsere Bildungspartner*innen

 

Liste unserer Partnerschulen in Wien

 

Liste unserer Partnerhorte der Stadt Wien

Liste unserer Kinderfreunde-
Partnerhorte

Erfahren Sie mehr über FREI.Spiel macht Schule an der PH Wien

Erfahren Sie mehr über das Pilotprojekt
Elternsprechstunde

Volksschulen in Wien

  • VS Vorgartenstraße 208, 1020 Wien
  • VS Darwingasse 14, 1020 Wien
  • GTVS Wehlistraße 176, 1020 Wien
  • VS Otto-Preminger-Straße 1, 1030 Wien
  • OVS Neustiftgasse 98-102, 1070 Wien
  • GTVS Zieglergasse 21, 1070 Wien
  • (vorübergehend Toricelligasse 50, 1140 Wien
  • VS Galileigasse 5, 1090 Wien
  • VS Herzgasse 87, 1100 Wien
  • VS Hebbelplatz 1, 1100 Wien
  • VS Quellenstraße 142, 1100 Wien
  • VS Ada-Christen-Gasse 9, 1100 Wien
  • VS Grundäckergasse 14, 1100 Wien
  • VS Brehmstraße 9, 1110 Wien
  • VS Deckergasse 1, 1120 Wien
  • VS Haebergasse 1a, 1120 Wien
  • VS Rothenburgstraße 1, 1120 Wien
  • VS Längenfeldgasse 17, 1120 Wien
  • OVS Hochsatzengasse 22-24, 1140 Wien
  • GTVS Diesterweggasse 30, 1140 Wien
  • OVS Märzstraße 178-180, 1140 Wien
  • VS Johnstraße 40, 1150 Wien
  • OVS Ortnergasse 4, 1150 Wien
  • VS Friedrichsplatz 5, 1150 Wien
  • VS Friesgasse 10, 1150 Wien
  • VS Herbststraße 86, 1160 Wien
  • VS Brüßlgasse 18. 1160 Wien
  • VS Liebhartsgasse 19-21, 1160 Wien
  • VS Grundsteingasse 56, 1160 Wien
  • VS Kindermanngasse 1, 1170 Wien
  • GTVS Halirschgasse 25, 1170 Wien
  • Hans Radl Schule I, Währinger Straße 137-181, 1180 Wien
  • VS Grinzinger Straße 88, 1190 Wien
  • VS Leystraße 34, 1200 Wien
  • VS Treustraße 55, 1200 Wien
  • VS Engerthstraße 134, 1200 Wien
  • VS Vorgartenstraße 42, 1200 Wien
  • VS Mengergasse 33, 1210 Wien
  • VS Brünner Straße 139, 1210 Wien
  • VS Prandaugasse 5, 1220  Wien
  • GTVS Meißnergasse 1, 1220 Wien
  • GTVS Sonnenallee 116, 1220 Wien
  • GTVS Anton-Baumgartner- Str. 44, 1230 Wien
  • GTVS Erilaweg 3, 1230 Wien
  • VS Promenadeweg 23, 1230 Wien

Mittelschulen in Wien

  • MS Hainburger Straße 40, 1030 Wien
  • MS Kölblgasse 23, 1030 Wien
  • MS Schäffergasse 3, 1040 Wien
  • MS Rzehakgasse 7, 1110 Wien
  • MS Kopp I, Koppstraße 110/1, 1160 Wien
  • MS Kopp II, Koppstraße 110/2, 1160 Wien
  • MS Grundsteingasse 48, 1160 Wien
  • OPENSchool MS Spielmanngasse 3, 1200 Wien
  • ÖKO MS  Anton-Baumgartner-Str. 119, 1230 Wien

Schulen in Niederösterreich

  • MS Jubiläumsstraße 1-5, 2345 Brunn am Gebirge

Horte der Stadt Wien

  • Zirkusgasse 5, 1020 Wien
  • Erdbergstraße 76, 1030 Wien
  • Petrusgasse 10, 1030 Wien
  • Herzgasse 89, 1100 Wien
  • Oberlaaplatz 1, 1100 Wien
  • Haebergasse 1, 1120 Wien
  • Karl-Löwe-Gasse 15, 1120Wien
  • Wienerbergstraße 16, 1120 Wien
  • Stranitzkygasse 4, 1120 Wien
  • Odoakergasse 48, 1160 Wien
  • Brüßlgasse 31, 1160 Wien
  • Gaullachergasse 51, 1160 Wien
  • Klettenhofergasse 3, 1180 Wien
  • Pantzergasse 25, 1190 Wien
  • Mengergasse 35, 1210 Wien
  • Alt Erlaa 3, 1230 Wien
  • Alt-Erlaa Ost, 1230 Wien

Horte der Kinderfreunde

  • Gassergasse 48, 1050 Wien
  • Maria-Rekker-Gasse 3, 1100 Wien
  • Dommesgasse 5, 1110 Wien
  • Zanaschkagasse 16, 1120 Wien
  • Lainzerbachstraße 1, 1130 Wien
  • Ölweingasse 3-5, 1150 Wien
  • Doktor Skala Gasse 43-45, 1210 Wien
  • Georg-Bilgeri-Straße 13, 1220 Wien
  • Prandaugasse 5, 1220 Wien

Lesen Sie mehr zum Thema

 

FREI.SPIELER*INNEN

Unterstützer*innen


nach oben springen

KONTAKT

 


Hofzeile 3/11/14, 1190 Wien

Tel.: +43 664 8165818
E-Mail: office@freispiel.or.at
ZVR-Nr. 858789576

SPENDENKONTO

 

 

IBAN: AT20 2011 1824 1471 7800
BIC: GIBAATWWXXX

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen